Die Parkettabzieher, 1875, von Gustave Caillebotte
Leinwand-Kunstdruck - 498-GUC
Standort: Musee d'Orsay, Paris, FranceOriginalmaß: 102 x 146 cm
Giclée Leinwand-Kunstdruck | €51.16 EUR
Ihre Auswahl
Kunstdruck konfigurieren
Mit den roten Pfeilen nach oben oder unten können Sie den Druckbereich in Zentimetern je nach Wunsch proportional vergrößern oder verkleinern.
*Max Druckgröße: 91.2 x 130 cm
*Max Rahmengröße: Lange Seite bis zu 71 cm
"Die Parkettabzieher" wird für Ihre Bestellung mit der neuesten Giclée-Drucktechnik gedruckt. Diese Technik stellt sicher, dass der Leinwand-Kunstdruck eine außergewöhnliche Detailtreue aufweist und lebendige Farben mit bemerkenswerter Klarheit präsentiert.
Unser hochwertiges, fein strukturiertes Canvas verleiht Kunstreproduktionen ein gemäldeähnliches Aussehen. In Kombination mit einer seidenmatten Beschichtung werden außergewöhnliche Druckergebnisse erzielt, die lebendige Farben, feine Details, tiefe Schwarztöne und tadellose Kontraste zeigen. Die Struktur der Leinwand ist auch sehr gut mit Keilrahmen kompatibel, was ihre Vielseitigkeit weiter erhöht.
Um das richtige Spannen des Kunstwerks auf dem Keilrahmen zu gewährleisten, fügen wir auf allen Seiten zusätzliche leere Ränder um die bedruckte Fläche herum ein.
Unser Druckverfahren ist auf dem neuesten Stand der Technik und verwendet das Giclée-Verfahren, das eine außergewöhnliche Qualität gewährleistet. Die Farben werden einer unabhängigen Prüfung unterzogen, die eine Lebensdauer von über 100 Jahren garantiert.
Bitte beachten Sie, dass die Größe von gerahmten Kunstdrucken aufgrund postalischer Beschränkungen auf maximal 71 centimeters an der längsten Seite des Bildes begrenzt ist. Wenn Sie einen größeren Kunstdruck wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Dienste Ihres örtlichen Einrahmungsstudios in Anspruch zu nehmen.
*Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Option der Rahmung für bestimmte Gemälde, wie z. B. solche mit ovalen oder runden Formen, nicht verfügbar ist.
Wenn Sie sich für einen rahmenlosen Kunstdruck von "Die Parkettabzieher" von Caillebotte entscheiden, wird er innerhalb von 48 Stunden für den Versand vorbereitet. Wenn Sie jedoch ein gerahmtes Kunstwerk bevorzugen, dauert der Druck- und Einrahmungsprozess in der Regel etwa 7-8 Tage, bevor es versandfertig ist.
Wir liefern bis zu zwei ungerahmte (aufgerollte) Kunstdrucke in einer einzigen Bestellung kostenlos. Unser Standardversand ist kostenlos und dauert in der Regel 10-14 Arbeitstage.
Für einen schnelleren Versand bieten wir auch einen DHL-Expressversand an, der in der Regel 2-4 Arbeitstage dauert. Die Kosten für den Expressversand richten sich nach dem Gewicht und dem Volumen der Sendung sowie dem Zielort.
Sobald Sie die Gemälde in den Warenkorb gelegt haben, können Sie sich über das Tool "Versandkostenvoranschlag" über die verfügbaren Transportdienste und deren Preise informieren.
Alle ungerahmten Kunstdrucke werden aufgerollt in sicheren Versandhülsen geliefert, damit sie beim Transport geschützt sind. Gerahmte Kunstdrucke hingegen werden in einer Kartonverpackung mit zusätzlichem Eckenschutz für zusätzliche Sicherheit verschickt.
Info zum Gemälde
Im Paris des späten 19. Jahrhunderts, als die Industrialisierung voranschritt und städtische Arbeiter sichtbarer wurden, blieb es eine heikle Angelegenheit, sie ehrlich zu malen. Dieses Werk wurde erstmals 1875 auf dem Salon ausgestellt, wo sein direkter Bezug auf moderne Stadtarbeiter mit einiger Verachtung aufgenommen wurde. Traditionell enthielten Szenen von hart arbeitenden Bauern, wie bei Millet oder Courbet, eine moralische Botschaft; hier findet der Betrachter keine explizite Predigt. Der Ansatz des Künstlers, der zwar in akademischer Strenge verwurzelt ist, stellt Konventionen in Frage, indem er zeitgenössische Arbeiter in eine Umgebung versetzt, die sowohl erstaunlich direkt als auch völlig frei von Sentimentalität wirkt.
In kompositorischer Hinsicht lädt das Bild den Betrachter dazu ein, den Blick in einem gleichmäßigen Gleiten über die Oberfläche schweifen zu lassen, wobei er sich von den Linien der Holzdielen leiten lässt, die zu offenen Türen und einem Balkon dahinter führen. Die Perspektive, die von einem leicht erhöhten Standpunkt aus angepasst wurde, sorgt dafür, dass der Betrachter den Raum dieser Arbeiter nicht als distanzierter Beobachter, sondern fast als Teilnehmer teilt. Man spürt die sorgfältige Planung, die ausgewogene Anordnung aller Elemente, als ob jede Position und jeder Winkel akribisch geplant und dann auf die Leinwand übertragen worden wären.
Technisch gesehen zeigt sich die akademische Ausbildung des Künstlers in den ausgewogenen Proportionen, der kontrollierten Zeichenkunst und der skulpturalen Modellierung der Torsi. Die Körper erinnern an klassische Formen, eine Anspielung auf traditionelle Lebensstudien, sind jedoch in den völlig modernen Kontext eines renovierten Pariser Interieurs eingebettet. Werkzeuge, Holzspäne und die subtilen Details ihrer Arbeit wurden mit einem sorgfältigen dokumentarischen Blick eingefangen, was die Authentizität unterstreicht.
In Bezug auf die Farbgebung gibt es ein gedämpftes Zusammenspiel von warmen Brauntönen, weichen Cremetönen und gedämpften Grautönen. Diese dezente Farbpalette vermeidet Effekthascherei und lässt stattdessen die Texturen und Töne des Holzes und des Fleisches ohne Ablenkung zur Geltung kommen. Licht dringt vom Hintergrund ein und taucht die Szene in einen sanften Schimmer, der die Umgebung der Arbeiter greifbar und nicht theatralisch erscheinen lässt.
Was letztendlich beeindruckt, ist die Offenheit der Darstellung. Drei Männer, bis auf die Taille entkleidet, kümmern sich um den Boden, als würde niemand zusehen, ihre Konzentration ist spürbar, ihre Körper sind in einer Welt echter Arbeit verankert. Es ist eine zurückhaltende, aber prägnante Darstellung des städtischen Lebens, ohne jegliche Moralisierung, die sich einfach auf den Akt der Arbeit selbst konzentriert.
1 Reviews
5.00 Gesamtbewertung


