Porträt von Michelangelo Merisi da Caravaggio

Michelangelo Merisi da Caravaggio Giclée Kunstdrucke 1 von 4

1571-1610

italienischer Barockmaler

Caravaggios Geschichte wird oft als ein exquisiter Tanz zwischen atemberaubendem Talent und roher Aggression erzählt – eine Erzählung, die in seinen letzten, fieberhaften Tagen an einer verlassenen Küste gipfelt. In Wahrheit war sein Ruf für plötzliche Schlägereien und impulsive Ausbrüche nicht weniger dramatisch als die flammenden Kontraste, die seine Leinwände füllten. Er streifte bewaffnet durch die Straßen Roms und geriet mit Malerkollegen, Kellnern und Adligen aneinander. Am berüchtigsten ist, dass er 1606 einen jungen Mann namens Ranuccio Tommasoni in einer Auseinandersetzung tötete, die bis heute von Gerüchten umrankt ist. Das Geflüster über Spielschulden und Rivalität um eine Kurtisane verfolgte ihn ebenso wie das Schwert an seiner Seite. Als seine Gönner ihn nicht mehr beschützen konnten, war Caravaggio gezwungen zu fliehen, da er bei einer Rückkehr zum Tode verurteilt worden wäre. Selbst im Exil blieb ihm die Vorliebe für Konflikte erhalten, was ihn auf Malta ins Gefängnis brachte und ihn zu ruhelosen Reisen durch Sizilien trieb. Seine Handlungen außerhalb der Leinwand waren ebenso instinktiv und ungefiltert wie die Bilder darauf.

Hinter diesem Tumult verbarg sich ein Künstler, dessen Beherrschung von Licht und Schatten die Möglichkeiten der Malerei neu definierte. Er mied die Formalitäten des akademischen Zeichnens und zog es vor, die menschliche Form direkt zu beobachten. Er setzte dramatische Scheinwerfer auf Figuren, die vor tiefschwarzer Dunkelheit standen, ein Stil, der bald als Tenebrismus bezeichnet wurde. Während andere mit theatralischer Beleuchtung liebäugelten, trieb Caravaggio sie in einen kargen und kompromisslosen Bereich. Mit einem präzisen Lichtstrahl enthüllte er ein vor Schmerz verzerrtes Gesicht oder eine von Ekstase erfüllte Geste. Es war mehr als nur Bühnenkunst – es war das rohe Streben eines Malers nach emotionaler Wahrheit. Das zeitgenössische Publikum fand dies schockierend modern. Die kirchlichen Auftraggeber schwankten jedoch oft zwischen der Bewunderung des neuen Realismus und der Verurteilung der Offenheit sogenannter vulgärer Details. Doch sein Können war zu groß, um es zu ignorieren: Altäre und private Salons trugen bald Werke, die in ihrer spirituellen und psychologischen Wirkung elektrisierend waren.

Das Drama begann 1571 in der Nähe von Mailand, wo Caravaggio als Michelangelo Merisi in eine Familie hineingeboren wurde, die im Dienst des örtlichen Adels stand. Eine Pestepidemie trieb sie 1576 aus der Stadt, und sowohl sein Vater als auch sein Großvater starben kurz darauf. Mutter und Kinder blieben mit geringen Mitteln zurück. Sie starb, als Caravaggio dreizehn Jahre alt war, kurz nachdem er bei Simone Peterzano in die Lehre gegangen war. Durch diese Ausbildung kam der angehende Künstler in den Bannkreis von Tizians venezianischer Sensibilität, obwohl der für die Lombardei typische, genau beobachtete Realismus einen tieferen Eindruck hinterließ. Caravaggios frühe Disziplin lehrte ihn den Respekt vor dem direkten Studium nach dem Leben – eine Gewohnheit, die er nie aufgab.

Nach seiner prägenden Zeit in Mailand kam Caravaggio um 1592 nach Rom. Zu dieser Zeit pulsierte die Stadt mit neuen Gebäuden und frischen Andachtsräumen, die alle bemalt werden mussten. Er fand sich in niederen Tätigkeiten wieder – er malte Blumen und Früchte für etablierte Werkstätten – bis zufällige Begegnungen ihn in höhere Kreise brachten. Giuseppe Cesari, der von Papst Clemens VIII. bevorzugt wurde, stellte den jungen Maler kurzzeitig ein, aber es war die Freundschaft mit Kardinal Francesco Maria del Monte, die Caravaggios Schicksal veränderte. Unter der Schirmherrschaft des Kardinals schuf er intime Genrebilder wie „Die Musiker“ und „Junge mit Obstkorb“, in denen er die physische Beschaffenheit mit unerschrockener Ehrlichkeit einfing.

Was ihn jedoch ins Rampenlicht rückte, war sein Auftrag für die Contarelli-Kapelle. „Die Berufung des heiligen Matthäus“ und „Das Martyrium des heiligen Matthäus“ verblüfften die Betrachter mit ihrem kraftvollen Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit. Gewöhnliche Gesichter, gezeichnet von einer staubigen Umgebung, standen als heilige Zeugen dramatischer, göttlicher Ereignisse. Caravaggios Missachtung der Idealisierung löste Kontroversen aus. Einige Mäzene schreckten beim Anblick eines Heiligen mit schmutzigen Füßen oder eines Engels, der wie ein Straßenjunge aussah, zurück, aber viele waren von seiner Aufrichtigkeit und seinem faszinierenden Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrasten fasziniert. Die Aufträge häuften sich, von „Die Bekehrung auf dem Weg nach Damaskus“ bis hin zu „Die Gefangennahme Christi“, jedes Gemälde brodelte vor emotionaler Spannung.

Mit seinem Ruhm wuchs auch sein Temperament. Dokumentierte Auseinandersetzungen mit dem Gesetz füllten Seiten von Polizeiakten. Es kam zu Duellen, geworfenen Tellern mit Artischocken und wiederholten Verhaftungen. Im Jahr 1606 zwang Tommasonis Tod Caravaggio zu einer überstürzten Flucht aus Rom. Er ging zunächst nach Neapel, wo er unter dem Schutz der mächtigen Familie Colonna stand, und schuf unter anderem „Die sieben Werke der Barmherzigkeit“ sowie andere bedeutende Altarbilder. Doch schon nach wenigen Monaten packte er wieder seine Sachen und machte sich auf den Weg nach Malta, in der Hoffnung, dass die Ritter des Johanniterordens seine Begnadigung erwirken könnten. Sie nahmen ihn als Ritter auf und verliehen ihm damit einen Status, den sich nur wenige Künstler vorstellen konnten. Doch Caravaggios Gewohnheit, heftige Streitereien vom Zaun zu brechen, kam wieder zum Vorschein, was zu seiner Inhaftierung und anschließenden Flucht nach Sizilien führte. Dort hatte er Erfolg mit der Bemalung riesiger Altarbilder wie „Die Beerdigung der Heiligen Lucia“, bei denen er die Komposition überdachte, um seine Figuren in einsamer, höhlenartiger Dunkelheit in Szene zu setzen.

Im Jahr 1609 verfolgten ihn Gerüchte wie Schatten, und er kehrte nach Neapel zurück. Nachdem er einen Angriff, der ihn mit Narben zurückließ, nur knapp überlebt hatte, ließ er seine Ängste in Spätwerke wie „Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers“ einfließen. In diesen letzten Bildern verwendete Caravaggio oft seine eigenen Gesichtszüge für die abgetrennten Köpfe, als würde er seine Schuld bekennen oder um Erlösung flehen. Die Nachricht von einer möglichen päpstlichen Begnadigung trieb ihn 1610 nach Norden, wo er mit drei neuen Gemälden reiste, die als Geschenke für seine Fürsprecher gedacht waren. Hier werden die Aufzeichnungen unklarer. Nur wenige Tage nachdem er die toskanische Küste betreten hatte, wurde Caravaggio krank und starb unter ungeklärten Umständen. Die meisten Dokumente deuten darauf hin, dass er am 18. Juli an einem Fieber starb, obwohl einige auf finstere Verschwörungen hinweisen.

Unbestritten ist, dass er den Lauf der Kunstgeschichte geprägt hat. Nach seinem Tod übten Caravaggios kompromissloser Realismus und sein kühner Tenebrismus einen monumentalen Einfluss auf die Barockmalerei aus und beeinflussten Namen wie Rubens und Rembrandt. Spätere Jahrhunderte tadelten ihn als gewalttätigen Exzentriker, aber im 20. Jahrhundert erwachte das Interesse an seinem malerischen Genie wieder. Heute beeindrucken seine Leinwände die Betrachter mit derselben unverblümten Klarheit, die einst die römische Gesellschaft schockierte. Caravaggios Objektiv des ungefilterten Realismus, das die geschönten Illusionen des Manierismus zerschlägt, fordert weiterhin heraus und verlangt eine Auseinandersetzung mit der instinktiven Wahrheit der menschlichen Gestalt, selbst in ihren Schwächen und Schattenseiten.

78 Caravaggio Kunstwerke

Page 1 of 4
Der ungläubige Thomas, c.1601 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€54.21
SKU: 2791-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:108.5 x 145 cm
Schloss Sanssouci, Potsdam, Germany

Die Musikanten (Concert), c.1594/95 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.54
SKU: 2775-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:92.1 x 118.4 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Der kranke Bacchus (Selbstporträt als Bacchus), c.1592/93 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€85.58
SKU: 2771-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:67 x 53 cm
Galleria Borghese, Rome, Italy

Die Falschspieler (I Bari), c.1595/96 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€52.22
SKU: 2774-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:90 x 112 cm
Kimbell Art Museum, Fort Worth, USA

Der heilige Hieronymus beim Schreiben, c.1604/06 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.15
SKU: 2795-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:112 x 157 cm
Galleria Borghese, Rome, Italy

Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben, n.d. von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€51.01
SKU: 10962-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:117.5 x 95.9 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Die Berufung des Heiligen Matthäus, 1599 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€77.01
SKU: 4033-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:328 x 348 cm
San Luigi dei Francesi, Rome, Italy

Die Bekehrung des Hl. Paulus, c.1600/01 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€58.32
SKU: 10947-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:237 x 189 cm
Privatsammlung

Die Grablegung Christi, c.1602/04 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.25
SKU: 2792-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:300 x 203 cm
Pinacoteca, Vatican, Vatican City

David mit dem Haupt des Goliath, c.1607 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€56.20
SKU: 10976-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:90.5 x 116.5 cm
Kunsthistorisches Museum, Vienna, Austria

Amor Vincit Omnia, c.1601/02 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€52.75
SKU: 2787-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:156.5 x 113.3 cm
Gemaldegalerie, Berlin, Germany

Die Wahrsagerin (La Zingara), c.1596/97 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.02
SKU: 2779-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:99 x 131 cm
Louvre Museum, Paris, France

Narziss, c.1608/10 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€59.65
SKU: 10981-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:113 x 97 cm
Galleria Nazionale d'Arte Antica a Palazzo Corsini, Rome, Italy

Maria Magdalena in Ekstase, 1610 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 10983-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:106.5 x 91 cm
Privatsammlung

Madonna von Loreto, c.1603/04 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 10970-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:260 x 150 cm
Sant’Agostino, Rome, Italy

Porträt von Monsignore Maffeo Barberini, 1603 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.15
SKU: 10967-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:124 x 90 cm
Privatsammlung

Die Dornenkrönung Christi, c.1602/05 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 10972-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:178 x 125 cm
Galleria del Palazzo degli Alberti, Prato, Italy

Das Abendmahl in Emmaus, 1601 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€86.24
SKU: 2778-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:141 x 196.2 cm
National Gallery, London, UK

Die Bekehrung des Heiligen Paulus, c.1600/01 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€92.40
SKU: 2783-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:230 x 175 cm
Santa Maria del Popolo, Rome, Italy

Abendmahl in Emmaus, 1606 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€58.32
SKU: 6891-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:141 x 175 cm
Pinacoteca di Brera, Milan, Italy

Die Opferung Isaaks, c.1603 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€56.60
SKU: 2793-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:104 x 135 cm
Galleria degli Uffizi, Florence, Italy

Die sieben Werke der Barmherzigkeit, 1606 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€79.05
SKU: 10974-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:387 x 256 cm
Pio Monte della Misericordia, Naples, Italy

Die heilige Katharina von Alexandrien, c.1598/99 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€56.47
SKU: 2781-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:173 x 133 cm
Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid, Spain

Die Rast auf der Flucht nach Ägypten, c.1595 von Caravaggio | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€97.87
SKU: 2776-CMM
Michelangelo Merisi da Caravaggio
Originalmaß:135.5 x 166.5 cm
Galleria Doria Pamphilj, Rome, Italy

Top