Flatford Mill (Szene an einem schiffbaren Fluss), c.1816/17, von John Constable
Leinwand-Kunstdruck - 2898-COJ
Standort: Tate Gallery, London, UKOriginalmaß: 101.6 x 127 cm
Giclée Leinwand-Kunstdruck | €58.32 EUR
Ihre Auswahl
Kunstdruck konfigurieren
Mit den roten Pfeilen nach oben oder unten können Sie den Druckbereich in Zentimetern je nach Wunsch proportional vergrößern oder verkleinern.
*Max Druckgröße: 60.8 x 76 cm
*Max Rahmengröße: Lange Seite bis zu 71 cm
"Flatford Mill (Szene an einem schiffbaren Fluss)" wird für Ihre Bestellung mit der neuesten Giclée-Drucktechnik gedruckt. Diese Technik stellt sicher, dass der Leinwand-Kunstdruck eine außergewöhnliche Detailtreue aufweist und lebendige Farben mit bemerkenswerter Klarheit präsentiert.
Unser hochwertiges, fein strukturiertes Canvas verleiht Kunstreproduktionen ein gemäldeähnliches Aussehen. In Kombination mit einer seidenmatten Beschichtung werden außergewöhnliche Druckergebnisse erzielt, die lebendige Farben, feine Details, tiefe Schwarztöne und tadellose Kontraste zeigen. Die Struktur der Leinwand ist auch sehr gut mit Keilrahmen kompatibel, was ihre Vielseitigkeit weiter erhöht.
Um das richtige Spannen des Kunstwerks auf dem Keilrahmen zu gewährleisten, fügen wir auf allen Seiten zusätzliche leere Ränder um die bedruckte Fläche herum ein.
Unser Druckverfahren ist auf dem neuesten Stand der Technik und verwendet das Giclée-Verfahren, das eine außergewöhnliche Qualität gewährleistet. Die Farben werden einer unabhängigen Prüfung unterzogen, die eine Lebensdauer von über 100 Jahren garantiert.
Bitte beachten Sie, dass die Größe von gerahmten Kunstdrucken aufgrund postalischer Beschränkungen auf maximal 71 centimeters an der längsten Seite des Bildes begrenzt ist. Wenn Sie einen größeren Kunstdruck wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Dienste Ihres örtlichen Einrahmungsstudios in Anspruch zu nehmen.
*Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Option der Rahmung für bestimmte Gemälde, wie z. B. solche mit ovalen oder runden Formen, nicht verfügbar ist.
Wenn Sie sich für einen rahmenlosen Kunstdruck von "Flatford Mill (Szene an einem schiffbaren Fluss)" von Constable entscheiden, wird er innerhalb von 48 Stunden für den Versand vorbereitet. Wenn Sie jedoch ein gerahmtes Kunstwerk bevorzugen, dauert der Druck- und Einrahmungsprozess in der Regel etwa 7-8 Tage, bevor es versandfertig ist.
Wir liefern bis zu zwei ungerahmte (aufgerollte) Kunstdrucke in einer einzigen Bestellung kostenlos. Unser Standardversand ist kostenlos und dauert in der Regel 10-14 Arbeitstage.
Für einen schnelleren Versand bieten wir auch einen DHL-Expressversand an, der in der Regel 2-4 Arbeitstage dauert. Die Kosten für den Expressversand richten sich nach dem Gewicht und dem Volumen der Sendung sowie dem Zielort.
Sobald Sie die Gemälde in den Warenkorb gelegt haben, können Sie sich über das Tool "Versandkostenvoranschlag" über die verfügbaren Transportdienste und deren Preise informieren.
Alle ungerahmten Kunstdrucke werden aufgerollt in sicheren Versandhülsen geliefert, damit sie beim Transport geschützt sind. Gerahmte Kunstdrucke hingegen werden in einer Kartonverpackung mit zusätzlichem Eckenschutz für zusätzliche Sicherheit verschickt.
Info zum Gemälde
Das Gemälde entstand zu einem Zeitpunkt, als der Künstler, der kurz vor der Heirat stand, versuchte, größere Leinwände direkt nach der Natur zu gestalten – eine Vorgehensweise, die in diesem Umfang selten zu sehen war. Im Sommer 1816 hielt er sich in East Bergholt auf, entschlossen, die Suffolk-Szenen seiner Jugend einzufangen. Diese Flussufer und Mühlenbetriebe, die so eng mit dem Geschäft seiner Familie verbunden waren, hatten ihn nach eigenen Worten bereits zum Maler gemacht. Dieses Werk stellt jedoch auch eine Übergangsphase dar: Nachdem er es 1817 erstmals ausgestellt hatte, kehrte er ins Atelier zurück und überarbeitete die Baumkronen und den Himmel, wobei er eine Methode entwickelte, die Spontaneität mit akribischem Überdenken verband.
Der Blick des Betrachters wird durch eine Reihe subtiler Diagonalen geführt, von der Holzansammlung im unmittelbaren Vordergrund zum Zugpferd und den beiden Jungen, die ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Der Wasserweg lenkt dann die Aufmerksamkeit auf die Ansammlung von Gebäuden und deutet auf das leise Summen des Handels hinter der rustikalen Kulisse hin. Solche kompositorischen Linien vereinen die belebte Flussszene mit den von Bäumen gesäumten Feldern und bringen die menschliche Industrie mit der Weite der Natur in Einklang. Die in den Vordergrund in die Erde geritzte Inschrift ist ein dezentes, aber beredtes Zeichen für die persönliche Handschrift des Künstlers in einer Landschaft, die er genau kannte.
Die dezente Farbpalette des Gemäldes bringt eine ausgewogene Harmonie zwischen sanften Braun- und Grüntönen und dem weiten englischen Himmel, der in verschiedenen Graublautönen schwebt, zum Ausdruck. Der Effekt ist weder übermäßig dramatisch noch gedämpft; stattdessen vermittelt er die wechselhafte Stimmung des Landwetters. Solche ausgewogenen Farbtöne spiegeln den Wunsch wider, den wechselhaften Charakter der Natur darzustellen, ohne auf theatralische Kontraste zurückzugreifen. Die Pinselführung unterstreicht diese Ausgewogenheit: Im Blattwerk finden sich frische, lebendige Striche – ein Zeugnis für das Malen im Freien in großem Maßstab –, während präzisere Details wie das Pferdegeschirr und das Holz am Ufer im Atelier verfeinert wurden.
Beim Betrachten der Szene selbst wird der Betrachter in eine greifbare Welt der ländlichen Arbeit hineingezogen: Der Lastkahn muss unter der nahe gelegenen Brücke hindurchfahren, daher wird das Seil vorsichtig entfernt. Ein zweiter Junge sitzt rittlings auf einem Zugpferd und ist bereit, die Reise auf dem Stour fortzusetzen. Es ist ein Werk, das dokumentarischen Realismus mit persönlicher Erinnerung verbindet, eine Hommage an die Heimat des Künstlers aus Kindertagen. Indem er diesen Ort mit Leinwand und Pinsel erkundete, hinterließ er eine Chronik eines arbeitenden Flusses, die sowohl vor Ort als auch in der Erinnerung festgehalten wurde und den praktischen Rhythmus des Lebens mit einer intimen Hommage an den Ort verbindet.