Der Sturm, c.1883/93, von Winslow Homer
Leinwand-Kunstdruck - 15805-HOM

Standort: Worcester Art Museum, Massachusetts, USA
Originalmaß: 76.8 x 122.7 cm
Der Sturm, c.1883/93 | Winslow Homer | Giclée Leinwand-Kunstdruck

Giclée Leinwand-Kunstdruck | 48.1 EUR

Ihre Auswahl

SKU:15805-HOM
Druckgröße34.4 x 55 cm
Endformat40.4 x 61 cm
Ausführung: Ungerahmt (gerollt geliefert)
Bilderrahmen: Nicht ausgewählt
Passepartout: Nicht ausgewählt

Kunstdruck konfigurieren

Mit den roten Pfeilen nach oben oder unten können Sie den Druckbereich in Zentimetern je nach Wunsch proportional vergrößern oder verkleinern.

*Max Druckgröße: 65.7 x 105 cm
*Max Rahmengröße: Lange Seite bis zu 71 cm

"Der Sturm" wird für Ihre Bestellung mit der neuesten Giclée-Drucktechnik gedruckt. Diese Technik stellt sicher, dass der Leinwand-Kunstdruck eine außergewöhnliche Detailtreue aufweist und lebendige Farben mit bemerkenswerter Klarheit präsentiert.

Unser hochwertiges, fein strukturiertes Canvas verleiht Kunstreproduktionen ein gemäldeähnliches Aussehen. In Kombination mit einer seidenmatten Beschichtung werden außergewöhnliche Druckergebnisse erzielt, die lebendige Farben, feine Details, tiefe Schwarztöne und tadellose Kontraste zeigen. Die Struktur der Leinwand ist auch sehr gut mit Keilrahmen kompatibel, was ihre Vielseitigkeit weiter erhöht.

Um das richtige Spannen des Kunstwerks auf dem Keilrahmen zu gewährleisten, fügen wir auf allen Seiten zusätzliche leere Ränder um die bedruckte Fläche herum ein.

Unser Druckverfahren ist auf dem neuesten Stand der Technik und verwendet das Giclée-Verfahren, das eine außergewöhnliche Qualität gewährleistet. Die Farben werden einer unabhängigen Prüfung unterzogen, die eine Lebensdauer von über 100 Jahren garantiert.

Bitte beachten Sie, dass die Größe von gerahmten Kunstdrucken aufgrund postalischer Beschränkungen auf maximal 71 centimeters an der längsten Seite des Bildes begrenzt ist. Wenn Sie einen größeren Kunstdruck wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Dienste Ihres örtlichen Einrahmungsstudios in Anspruch zu nehmen.
*Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Option der Rahmung für bestimmte Gemälde, wie z. B. solche mit ovalen oder runden Formen, nicht verfügbar ist.

Wenn Sie sich für einen rahmenlosen Kunstdruck von "Der Sturm" von Winslow Homer entscheiden, wird er innerhalb von 48 Stunden für den Versand vorbereitet. Wenn Sie jedoch ein gerahmtes Kunstwerk bevorzugen, dauert der Druck- und Einrahmungsprozess in der Regel etwa 7-8 Tage, bevor es versandfertig ist.

Wir liefern bis zu zwei ungerahmte (aufgerollte) Kunstdrucke in einer einzigen Bestellung kostenlos. Unser Standardversand ist kostenlos und dauert in der Regel 10-14 Arbeitstage.

Für einen schnelleren Versand bieten wir auch einen DHL-Expressversand an, der in der Regel 2-4 Arbeitstage dauert. Die Kosten für den Expressversand richten sich nach dem Gewicht und dem Volumen der Sendung sowie dem Zielort.

Sobald Sie die Gemälde in den Warenkorb gelegt haben, können Sie sich über das Tool "Versandkostenvoranschlag" über die verfügbaren Transportdienste und deren Preise informieren.

Alle ungerahmten Kunstdrucke werden aufgerollt in sicheren Versandhülsen geliefert, damit sie beim Transport geschützt sind. Gerahmte Kunstdrucke hingegen werden in einer Kartonverpackung mit zusätzlichem Eckenschutz für zusätzliche Sicherheit verschickt.

für ein Gemälde, das nicht in unserem Katalog ist

Info zum Gemälde

Das Gemälde zeigt eine robuste Fischerfrau, die entschlossen am Rand eines felsigen Ufers steht und ihr Kind fest auf dem Rücken trägt. Dunkle Wolken füllen den Himmel und spiegeln die wilde Energie des aufgewühlten Meeres wider. Die Haltung der Frau vermittelt ein Gefühl von Mut angesichts des aufkommenden Sturms. Die Elemente verschmelzen zu einer Komposition aus übereinanderliegenden Grautönen und gedämpften Brauntönen, die nur durch den blassgrünen Schaum des Wassers und das Leuchten des Lichts, das die schäumenden Wellen nachzeichnet, unterbrochen wird. Ein solcher Kontrast unterstreicht die Spannung zwischen der Widerstandsfähigkeit des Menschen und der unnachgiebigen Kraft der Natur.

Die Farbpalette ist im gesamten Werk dezent, aber wirkungsvoll. Homer verwendet für die Figuren und den Hintergrund überwiegend erdige Brauntöne und tiefe Grautöne, wobei nur wenige weiße und grüne Akzente unsere Aufmerksamkeit erregen. Die zurückhaltende Farbwahl lenkt den Fokus auf die Form und Haltung der Frau und zieht uns in den Bann ihrer gebieterischen Präsenz. Die Atmosphäre am Meer ist weder hell noch beruhigend, sondern erinnert an die raue Schönheit und potenzielle Gefahr einer Küstenlandschaft. Dieses strategische Zusammenspiel von kühlem, leuchtendem Weiß vor düsterem Hintergrund verstärkt die Dramatik des tobenden Wassers.

Homers Pinselstrich, insbesondere entlang der Meeresbrandung und der Wolken, ist kraftvoll. Er erzeugt den Eindruck von Bewegung und Brandung, indem er die Farbe fast gezackt erscheinen lässt, was die Unvorhersehbarkeit der Gischt des Ozeans widerspiegelt. Im Gegensatz dazu wirkt die Darstellung der Kleidung der Frau überlegter, wobei ihre Präsenz durch sorgfältig modulierte Striche definiert wird, die die Falten des Stoffes und die Festigkeit ihrer Figur hervorheben. Dieser duale Ansatz fängt sowohl die Unmittelbarkeit der Naturgewalt als auch die stille Würde des menschlichen Strebens ein.

In Bezug auf die Komposition lenkt die Leinwand unseren Blick zuerst auf die Frau und dann nach außen auf das wirbelnde Wasser. Das Fehlen eines Bootes oder eines sichtbaren Unterschlupfs – Elemente, die Homer ursprünglich einbezog – verstärkt die einsame Konfrontation zwischen der Frau und dem Meer. Durch die Entscheidung, überflüssige Details zu entfernen, erreichte der Künstler einen nachdrücklicheren Austausch zwischen Figur und Umgebung. Diese Überarbeitung zeigt sein großes Interesse daran, das Drama des Alltagslebens der Fischer zu enthüllen, ein Thema, das während seiner Zeit im englischen Dorf Tynemouth geprägt wurde. Diese Erfahrung beeinflusste sein Streben nach kargen Meereslandschaften und starken Figuren, die seine Faszination für die prekäre Beziehung der Küstengemeinden zum Meer widerspiegeln. Letztendlich ist das Gemälde ein Zeugnis für das prekäre Gleichgewicht zwischen menschlicher Entschlossenheit und der Gleichgültigkeit der Natur, das mit einem festen Sinn für Beobachtung und Respekt für die elementarsten Kämpfe des Lebens wiedergegeben wird.

Top