Porträt von Thomas Cole

Thomas Cole Giclée Kunstdrucke 3 von 3

1801-1848

englischer Romantik Maler

Er sehnte sich nach mehr als nur visuellen Hommagen an die amerikanische Topografie – er strebte danach, durch die Leinwand moralische und religiöse Bedeutung zu vermitteln. Dieser Ehrgeiz, der sowohl von persönlicher Überzeugung als auch von der verhaltenen Reaktion auf seine frühen Streifzüge durch allegorische Landschaften geprägt war, trieb ihn 1829 dazu, den Atlantik zu überqueren. In England sah er sich die Werke alter Meister an und verkehrte mit Koryphäen wie Joseph Mallord William Turner und John Constable. Auf seiner Weiterreise nach Frankreich und Italien tauchte er in die dramatische Szenerie Roms und Florenz ein und entwarf Pläne für eine epische Serie über Aufstieg und Niedergang einer imaginären Zivilisation. Als er 1832 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, überredete er den pensionierten Kaufmann Luman Reed, dieses großartige Konzept zu sponsern, und gab „The Course of Empire“ bis 1836 Gestalt.

Trotz dieses komplexen Vorhabens waren seine Ursprünge weitaus bescheidener. Er wurde am 1. Februar 1801 in Bolton-le-Moor, England, geboren und verbrachte seine Jugend als Graveurgehilfe und Lehrling eines Designers für Kattundrucke. Diese Lehrstellen lehrten ihn den Respekt vor Details und die anhaltende Faszination dafür, wie Kunst den Rhythmus natürlicher Formen einfangen kann. 1818 wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus. Ein kurzer Aufenthalt in Philadelphia brachte ihm einige Erfahrung im Gravieren ein, doch schon bald zog er weiter nach Westen nach Steubenville, Ohio, wo sich seine Familie niedergelassen hatte.

Die Grundlagen für seine zukünftige Karriere wurden in Ohio gelegt, dank eines umherziehenden Porträtmalers namens Stein. Unter Steins informeller Anleitung erlernte er die Grundlagen der Ölmalerei und begann, die Landschaft als etwas mehr als nur als Kulisse zu betrachten. 1823 verbrachte er einige Zeit in Pittsburgh, wo er seine Beobachtungsgabe verfeinerte, indem er Bäume und Äste mit einem Auge für emotionale Wirkung und strukturelle Integrität skizzierte. Ende des Jahres kehrte er nach Philadelphia zurück, wo er sich an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts einschrieb und gleichzeitig in verschiedenen kunstbezogenen Berufen arbeitete.

Im April 1825 kam es zu einer entscheidenden Wende, als er nach New York zog, das ein aufgeschlosseneres Umfeld für einen ehrgeizigen jungen Maler versprach. Im Sommer unternahm er eine Skizziertour entlang des Hudson River und in die Catskill Mountains. Schon bald erregten drei seiner Landschaftsbilder die Aufmerksamkeit von John Trumbull, William Dunlap und Asher B. Durand, die jeweils eines davon erwarben. Dies war ein entscheidender Moment für den Künstler, der daraufhin im Januar 1826 zum Gründungsmitglied der National Academy of Design gewählt wurde. In den späten 1820er Jahren fanden seine Werke Gefallen bei einflussreichen Mäzenen wie Daniel Wadsworth und Robert Gilmor Jr.

Als er mit gesteigerten Ambitionen aus Europa zurückkehrte, verwandelte er seine Idee für eine Allegorie aus mehreren Leinwänden in „The Course of Empire“, das 1836 fertiggestellt wurde. Diese fünf Gemälde weckten das öffentliche Interesse, indem sie die Betrachter vor der Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften warnten. Im gleichen Zeitraum schuf er weitere anspruchsvolle Werke, darunter „The Voyage of Life“ in zwei verschiedenen Versionen sowie Werke wie „The Departure“ und „The Return“. Die Bandbreite seiner Vorstellungskraft hob ihn von seinen Zeitgenossen ab, deren Landschaftsdarstellungen sich oft auf malerische Reproduktionen der Aussichtspunkte der Neuen Welt beschränkten.

1836 heiratete er Maria Barstow und ließ sich in Catskill, New York, in Sichtweite der imposanten Catskill Mountains nieder. Inmitten dieser dramatischen Kulisse schrieb und veröffentlichte er seinen „Essay on American Scenery“, eine ausdrucksstarke Erklärung seines Glaubens an die spirituelle Kraft der amerikanischen Wildnis. Hier legte er seine Überzeugung dar, dass Landschaftsmalerei über das Hübsche hinausgehen und sich in das Reich des Tiefgründigen wagen könne, um als Kanal für nationale Identität und individuelle Reflexion zu dienen.

1841 folgte eine zweite Europareise. Wieder lockte Italien, diesmal zog es ihn in den Süden nach Sizilien, wo die vulkanische Erhabenheit des Ätna ihn zu weiteren Gemälden inspirierte. Nach seiner Rückkehr nach Catskill im Jahr 1842 nahm er einen eifrigen Schüler auf – Frederic Edwin Church, ein junges Talent, das später der amerikanischen Landschaftsmalerei seinen eigenen Stempel aufdrücken sollte. Mitte der 1840er Jahre zeichneten sich seine Darstellungen amerikanischer Landschaften durch eine immer präzisere Aufmerksamkeit für Licht und Atmosphäre aus, auch wenn er vergeblich darum kämpfte, eine weitere umfangreiche Serie mit dem Titel „The Cross and the World“ fertigzustellen.

Er starb unerwartet am 11. Februar 1848, was in der Öffentlichkeit große Trauer auslöste und zu einer Gedenkausstellung in New York führte. Der Nachhall seines Werks reichte bis in die späten 1840er und 1850er Jahre und beeinflusste eine neue Generation von Malern wie Jasper F. Cropsey und Church. Von seiner Jugend, die er mit dem Gravieren von Kattundesigns verbrachte, bis zu seiner Reife, die von einem allegorischen Ehrgeiz geprägt war, prägte er einen einzigartig amerikanischen Ansatz für die Landschaftsmalerei, bei dem die Weite der Berge und des Himmels die moralische Vorstellungskraft einer aufstrebenden Nation verkörpern konnte.

68 Thomas Cole Kunstwerke

Page 3 of 3
Sonnenaufgang in den Catskills, 1826 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€52.36
SKU: 19109-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:63.5 x 89 cm
National Gallery of Art, Washington, USA

Aussicht nahe dem Dorf Catskill, 1827 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€49.97
SKU: 19115-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:61 x 89 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA

Landschaft mit Turm in Ruine, 1839 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€60.31
SKU: 19130-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:55.8 x 47.3 cm
Currier Museum of Art, New Hampshire, USA

Das einsame Kreuz, 1845 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€72.90
SKU: 12257-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:61 x 61 cm
Musee d'Orsay, Paris, France

Neuengland-Landschaft, 1839 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€59.65
SKU: 4584-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:57 x 46.7 cm
Art Institute of Chicago, Illinois, USA

Nordberg und Catskill Creek, 1838 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€86.92
SKU: 12268-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:67.2 x 92.6 cm
Yale University Art Gallery, Connecticut, USA

Sturm König des Hudson, c.1825/27 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.15
SKU: 19111-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:58.4 x 78.7 cm
Ball State University Museum of Art, Indiana, USA

Die Furt im Gebirge, 1846 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€51.30
SKU: 19135-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:71.8 x 101.8 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Eine Aussicht nahe Tivoli (Morgen), 1832 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 19116-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:35.5 x 58.7 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Landschaftskomposition, St. Johannes in der Wildnis, 1827 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€58.19
SKU: 19112-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:91.4 x 73.5 cm
Wadsworth Atheneum, Hartford, USA

Sonnenuntergang in den Catskills, 1841 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 4586-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:57 x 76.2 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA

Italienische Küstenszene mit Ruine, 1838 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.55
SKU: 19125-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:86.4 x 116.8 cm
National Gallery of Art, Washington, USA

Der Tempel von Segesta mit dem Künstler beim ..., c.1842 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: 4585-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:49.8 x 76.5 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA

Ruinen von Aquädukten in der Campagna di Roma, 1843 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€48.78
SKU: 19132-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:81.2 x 122 cm
Wadsworth Atheneum, Hartford, USA

Amerikanische Seeszene, 1844 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€53.82
SKU: 4589-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:46.3 x 62.2 cm
Detroit Institute of Arts, Michigan, USA

Die Klamm, Catskills, 1827 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€51.96
SKU: 19114-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:63.5 x 89.2 cm
New Britain Museum of American Art, Connecticut, USA

Landschaft, 1825 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€55.14
SKU: 4575-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:60.3 x 80 cm
Minneapolis Institute of Arts, Minnesota, USA

Catskills Berglandschaft, c.1826 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€52.89
SKU: 19110-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:40.3 x 55.5 cm
öffentliche Sammlung

Fluss in den Catskills, 1843 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€49.44
SKU: 4588-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:70 x 102.5 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA

Das Nachlassen der Wasser der Sintflut, 1829 von Thomas Cole | Leinwand-Kunstdruck
Giclée Leinwand-Kunstdruck
€54.35
SKU: 4580-CTH
Thomas Cole
Originalmaß:90.8 x 121.4 cm
Smithsonian American Art Museum, Washington, USA

Top